Essen und Getränke dürfen selbst mitgebracht werden!
Besteck, Geschirr und Gläser sind NICHT an Bord!
Grillanzünder und Grillkohle müssen bei Bedarf selbst mitgebracht werden!
Übernachtungszubehör (Decken/Schlafsäcke, Spanntücher, Kissen) muss selbst mitgebracht werden!
Es herrscht absolutes Nachtfahrverbot (außer es kann ein Führerschein SBF Binnen oder nachweislich Bootserfahrung vorgezeigt werden)!
Bei der Buchung der Übernachtung muss sich strengstens an die Ruhezeiten ab 22 Uhr gehalten werden (Lärmbelästigung der Anwohner muss unbedingt vermieden werden)!
Das Betreten des Dachs während der Fahrt ist für max. 6 Personen gestattet! Sobald das Boot angeleint oder geankert ist, darf das Dach von allen Gruppenteilnehmern betreten werden!
Der Müll kann am Ende der Fahrt an der Übergabestelle entsorgt werden! Es dürfen keine Glasflaschen und Flüssigkeiten in den Müllbeuteln enthalten sein, sonst wird der Müll nicht angenommen und muss selbstständig entsorgt werden! In die Toilettenbeutel muss immer ausreichend Bindepulver/Granulat getan werden,sodass die Flüssigkeit verdickt.
Infos zu allen Hausbooten
für max. 12 Personen (es gibt keine Ausnahmen!), Übernachtung max. 6 Personen
führerscheinfrei
Dauer und Einweisung der Übergabe ca. 30-45 Minuten
Der Unterschied bei den Booten liegt an der Bettenzahl. Balthasar und Julius haben Stockbetten verbaut und somit auch weniger Platz im Innenraum. Die anderen Boote haben mehr Platz im Innenraum und weniger Schlafplätze.
Dachgeländer (auch wenn auf den Fotos nicht sichtbar)
4 Regiestühle, 2 Liegestühle
Bunte Beleuchtung
„JBL charge 4“ Bluetooth Soundbox
Stromanschlüsse: USB, 12 V Zigarettenanzünder
Tonnengrill (Benutzung 15 €, ohne Grillkohle und -anzünder)
Trockentoilette (der erste Beutel ist gratis, danach 4 €/Toilettenbeutel, ein Beutel kann max. 2mal verwendet werden)
Achtung: Der HotTub (Pool) befindet sich nur auf dem Hausboot „DIRK“ von November bis März! Bei der Nutzung des HotTubs sind maximal 6 Personen auf dem Boot zugelassen!
Es gibt 2 Stockbetten (Hausboot „Balthasar“ und „Kilian“) für jeweils 1 Person und eine Liegefläche, die mithilfe von Einlegebrettern im Innenraum, für ca. 4 Personen ausgebaut werden kann.
In allen Häfen nach vorheriger Absprache mit dem zuständigen Hafenmeister. An gekennzeichneten Flussufern und in Buchten außerhalb der Fahrrinne. Die passenden Buchten werden euch bei der Einweisung oder vor der Buchung gezeigt. Die Stadt Würzburg bietet desweiteren Anlegemöglichkeiten direkt an der Mainlände (unmittelbar neben der Mainkuh). Hier sollte vorher die Würzburger Hafen GmbH kontaktiert werden.
Ja es findet eine Einweisung in der Theorie und Praxis statt, bis der Fahrer sich zutraut, das Fahrzeug eigenständig und sicher zu führen. Zum Nachlesen gibt es zusätzlich eine Regelwerkmappe an Bord.
Wir veranschlagen dafür 30 Minuten. Je nach Vorwissen kann diese aber auch entfallen und der Kunde kann vor der gebuchten Zeit losfahren. Der Kunde darf natürlich die Einweisung so lange in Anspruch nehmen, bis er sich sicher fühlt. Die Buchungszeit wird dadurch aber nicht verlängert.
Der Mitarbeiter überprüft anhand eines Protokolls und evtl. anhand von Videoaufzeichnung/Bilder mit dem Fahrzeugführer das Boot auf Schäden, Vollständigkeit und Treibstoffstand. Dabei ist es wichtig, den Mitarbeiter auf bereits vorhandene Schäden, oder fehlende Ausrüstungsgegenstände, die evtl. übersehen werden können, aufmerksam zu machen.
Ja, mit Hilfe unseres Temperaturmessgerätes kann auf eine gewünschte Temperatur geheizt und diese grob durch fachgerechtes Nachlegen des Holzes gehalten werden.
Wichtig ist, dass permanentes Kühlwasser seitlich aus dem Motor kommt. Wenn nicht, bitte gleich die Servicenummer anrufen und den Motor abstellen. Der 15 PS Motor sollte im hochgeklappten Zustand immer auf der Seite des Aufklebers liegen. Ansonsten ist der Motor neu, gewartet und sollte keine Schwierigkeiten bereiten.
Die Stechpaddel an Bord helfen dir aus der Gefahrenzone bzw. Fahrrinne zu kommen. Am sicheren Ufer sollte das Boot mit den Seilen an Bord ausreichend befestigt werden. Eine eigenständige Instandsetzung des Motors ist untersagt. Die vorgesehene Notfallnummer in der Regelmappe ist dann anzurufen und wenn das Problem sich nicht telefonisch klären lässt, wird Hilfe bzw. ein Techniker vor Ort geschickt.
Das Wichtigste ist immer ein ausreichender Sicherheitsabstand zu der Berufs- und Sportschifffahrt, Schwimmern und dem Ufer. Wichtige Tafeln und allgemeine Regeln sind in der Regelwerkmappe noch einmal nachzulesen.
Hier ist die Notfallnummer in der Regelmappe und oder je nach Schweregrad auch die Wasserschutzpolizei anzurufen. Es ist ein Unfallprotokoll anzufertigen (Wann/Wie/Wer/Wo/Weshalb), wenn dies nicht von der Polizei bereits geschehen ist und dem Verleih vorzulegen. Bestenfalls sollten sie immer Beweisfotos machen.
Auf dem Boot befinden sich 2 Feuerlöscher, um das Feuer zu löschen. Wenn das nicht ausreicht, zusätzlich mit Wasser löschen und die Feuerwehr alarmieren.
Das Angeln ist erlaubt, wenn das Boot angelegt ist oder vor Anker liegt. Der Angler muss allerdings über einen Fischereischein und die Erlaubnis für das jeweilige Gewässer verfügen.
Auf dem Hausboot mit unserem Grill der als Option dazu gebucht werden kann schon. Auf den Hausbooten dürft ihr nur mit unserem Grill grillen. Ihr könnt ihn zusätzlich buchen. Beim Grillen sollte natürlich auf die Kohle/Brand geachtet werden, da das Hausboot größtenteils aus Holz besteht. Der Grill darf nicht in geschlossenen Räumen verwendet werden.
Ja, wenn keine anderen Personen dadurch Schaden nehmen oder sich durch Lärm belästigt fühlen. In der Nähe der Stadt oder von öffentlichen Plätzen muss auf Lärmbelästigung geachtet werden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.